Radtouren A bis Z - Fahrradbücher - Fahrrad-DVDs - Fahrradwitze - Links - Bahn + Rad - Recht + Gesetz - E-Bike - Impressum
Autor: Dieter Hurcks Copyright 4/2011 Faszinierende
Flusslandschaften |
Einträge
für Zimmervermieter |
|
Hase-Ems-Radweg Übernachten am Hase-Ems-Radweg Bericht über eine viertägige Hase-Ems-Radtour:
1. Tag:
Melle-Osnabrück - Strecken in Google Earth KMZ
Naturerlebnisse
und kulturelle Attraktionen Eine der kulturellen Attraktionen entlang der Hase-Ems-Tour ist das Tuchmachermuseum in Bramsche, in dem die Radler Wissenswertes über das hier einst verbreitete Tuchmacherhandwerk erfahren können. Zwischen Bersenbrück und Quakenbrück führt die Strecke immer wieder an typischen artländischen Bauernhöfen mit ihren reich verzierten Giebeln vorbei. Zur Stärkung laden die kleinen Gaststätten und Cafés in den attraktiven Ortskernen von Bramsche, Bersenbrück und Quakenbrück ein. Ab Löningen – mit Deutschlands größter pfeilerlosen Saalkirche – geht es vorbei an den typischen Heide- und Moorgebieten des Emslands nach Haselünne. In Mitten des historischen Stadtkerns laden Sie überregional bedeutsame Kornbrenner zu Besichtigungen ein – Kostproben inklusive. Weitere Höhepunkte der Reise durch das Hasetal und das Emsland sind die historischen Altstädte Meppens und Lingens sowie das Emsland-Moormuseum in Geeste mit dem größten Pflug der Welt – dem sogenannten „Mammut“. In Rheine schließlich können die kulturinteressierten Radler das gotische Kloster Bentlage, das Falkenhofmuseum und die Saline „Gottesgabe“ besuchen. Schlemmen
und Erholung pur So
können die kulturellen Besonderheiten des jeweiligen Ortes erkundet
werden und die strapazierten Muskeln sich bei einem gemächlichem
Spaziergang ein wenig entspannen. Wer einen stärkeren Muskelkater fürchtet,
der sollte darauf achten, dass z.B. bei der kulinarischen Altstadtführung
eine Mahlzeit mit ausreichend Proteinen und Kohlenhydraten gewählt wird,
denn diese helfen dem Körper bei der Regeneration nach längeren Touren. Für
Radfreunde, die die Hase-Ems-Tour sportlicher angehen wollen, hat der Weg
einiges zu bieten. Die zum Großteil flache Strecke eignet sich besonders
für Radsportler mit Hang zu hohen Geschwindigkeiten, auch wenn dann die
Schönheit der Umgebung ein wenig auf der Strecke bleibt. Sportler, die
unterwegs zu sehen waren, hatten sich für die Tour ein paar Riegel
mitgenommen. Die bunten und proteinreichen Riegel, auf denen ESN stand,
seien wohl leicht zu verstauen und können den Körper mit Kraft
versorgen. Längere Touren wie der Hase-Ems-Weg ließen sich somit auch für
weniger ausdauerstarke Radler ein wenig einfacher bewältigen. Hase
und Ems – zwei Flüsse im Nordwesten bieten Radlern, die Wert auf
Komfort, Natur und Kultur legen, ein besonderes Erlebnis! Info
und mehr:
Hasetal Touristik GmbH, Langenstraße 33, 49624 Löningen Mehr unter www.hasetal.de Radtourenbericht
von Dieter Hurcks Friedensroute Münster-Osnabrück Trailer bei YouTube
|
|