Deutschland vom hohen
Norden in den Süden
Von Cuxhaven
über Füssen zum Bodensee
Von Hannover zum Bodensee bin ich im Jahr 2002 das erste Mal geradelt. Ein
Jahr später folgte die Tour von Kassel bis zum Schwäbischen Meer. Es
gibt jedoch viele weitere Möglichkeiten, um auf gut ausgeschilderten
Routen gen Süden zu gelangen.
Wer
"ganz oben" hoch im Norden anfagen möchte, sollte mit der Bahn bis Sylt fahren
und dann auf dem Nordseeküsten-Radweg bis Glückstadt an der Elbe radeln,
wo er mit einer Fähre nach Wischhafen übersetzen kann. Klar, dass dann am Ende
auf dem Tacho noch ein paar Kilometerchen mehr abzulesen sind.
Von Wischhafen
ist es
nicht mehr allzu weit entlang der Elbe bis nach Cuxhaven, wo die Kugelbake
den nördlichsten Punkt Niedersachsens markiert. Geographisch endet an der
Kugelbake die Elbe und es beginnt die Nordsee. Die Kugelbake ist ein etwa
30 m hohes aus Holz erbautes Seezeichen, was aufgrund immer modernerer
Technik die Bedeutung als Seezeichen verloren hat.
Start
in Cuxhaven
Die niedersächsische Hafenstadt ist per Bahn gut zu erreichen. In der
Nähe des Bahnhofs ist der offizielle Endpunkt des über 500 km langen
Weserradwegs, der uns nun bis Hann. Münden begleitet, wo Fulda und Werra
sich zur Weser vereinen.
Hier
finden Sie einen ausführlichen Reisebericht über den Weserradweg
bis Achim und über die Unterweser bis Bremerhaven.
Zwischen Cuxhaven und Bremerhaven führt die Route immer entlang
der Küste, oft hinterm Deich, über Wremen. Bremerhaven hat viel
Sehenswertes zu bieten und lohnt einen Tag Aufenthalt, um zum Beispiel das
Auswanderermuseum zu besichtigen. Mehr über diese interessante Hafenstadt
finden Sie HIER.
Allendorf
Tolle
Tour: Entlang
der Werra bis Eisfeld
Die
sehenswerte Fachwerkstadt Hann. Münden ist der Endpunkt des
Werraradwegs. Hier vereinen sich am Weserstein Fulda und Werra und
fließen nunmehr gemeinsam als Weser der Nordsee zu.
Da wir ja nach Süden
wollen, radeln wir flussaufwärts durch die Bundesländer Hessen und
Thüringen und erleben eine
sehr reizvolle Landschaft mit vielen hübschen Fachwerkstädten.
DVD
"Ab in den Süden"
DVDs über die Nord-Süd-Tour und über den Werraradweg
Fotoschau-Video
Werraradweg Meiningen-Eisfeld
Die
deutsch-deutsche Grenze begleitet den Radler unentwegt, auch wenn von
diesem trennenden Monster glücklicherweise nicht mehr viel zu sehen ist.
Der
Werraradweg ist hier ausführlich beschrieben.
Über
Coburg an den Main
Ab
Eisfeld führt unsere Tour nun nach Coburg. Eine
Beschilderung finden wir erst nach 22 km Fahrt entlang der Straße nach
Lauterbach. Ab dort geht es, den Schildern folgend, auf teils schlechter
Wegeoberfläche durch ein beschauliches Tal. Ab Coburg folgen wir der
Wegweisung nach Lichtenfels, die uns einen erheblichen Anstieg nach
Obersiemau abverlangt. Dabei kommen wir in den Genuss, uns eine nagelneue Talbrücke in ihrer ganzen architektonischen Pracht anschauen zu können.
Es handelt sich um die 40 Meter hohe und 614 Meter lange Talbrücke
Weißenbrunn am Forst, auf der die Bahnneubaustrecke Nürnberg–Erfurt
verläuft.
Von
der Korbstadt Lichtenfels folgen wir dem Main-Radweg bis nach Bamberg, der hier
allerdings meistens nicht in Flussnähe verläuft. Kloster Banz und die
Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen liegen am Wegesrand. Beschreibung
hier!
Tipp:
Unweit von Untersiemau liegt das mittelalterliche Seßlach.
Dort werden von samstags 14 Uhr bis sonntags 22 Uhr die Stadttore
geschlossen gehalten, damit der Durchgangsverkehr ausgesperrt bleibt. Ein
Unikum!
Rothenburg o. d. T.
Noch
kaum bekannt: der Aischtalradweg
Auf
dem Aischtalradweg gelangen wir durch ein mir bislang überhaupt nicht bekanntes
Gebiet nach Rothenburg ob der Tauber. Dabei gehört der Aischrund
mit über 7000 Karpfenteichnen zu den größten Gebieten, in denen dieser
Speisefisch gezüchtet wird. Hauptort ist Bad Neustadt an der Aisch,
dessen Autokennzeichen NEA mir schon mehrfach aufgefallen war. Reisebericht
Aisch
Ab
Rothenburg o. d. T. verläuft der Radweg Romantische Straße über Dinkelsbühl
und Nördlingen und trifft in Donauwörth auf die Donau. Von
dort geht es entweder auf dem Donauradweg weiter nach Ulm und auf
dem Radweg Donau-Bodensee ans Schwäbische Meer oder weiter auf dem
Radweg Romantische Straße entlang der Iller bis nach Füssen.
Von dort führt der Bodensee-Königssee-Radweg nach Lindau.
Radwanderführer: Von Rothenburg/Tauber nach Lauchheim
u.a.
Alternative:
Iller-Allgäu-Bodensee
Radwanderführer
siehe Einzelberichte
zurück zur Hauptseite
|
Spickzettel
Route: Cuxhaven-Füssen-Oberstdorf-Bodensee
Bahnanreise: Cuxhaven - Lindau oder Konstanz
Länge: ca. 1370 km; Minden-Rothenburg 705 km
Empfehlenswerte Radwege: Nordseeküste
- Unterweser - Weserradweg
- Werra-Radweg - Eisfeld-Coburg-Lichtenfeld-
Main-Radweg bis Bamberg - Aischtalradweg
bis Rothenburg o. d. Tauber - Romantische Straße bis Füssen -
Bodensee-Königssee-Radweg
Entfernungen: Cuxhaven-Minden 306 km, Minden-Hann. Münden +212,
Eisfeld +288, Rothenburg o. d. T. +205, Donauwörth +124, Ulm + 95,
Oberstdorf + 140 km; Höhenmeter: 4384 m
Übernachten: Quartiere siehe Bericht(e) und Touristenvereine
sowie Bett and Bike des ADFC
Internet: offizielle
Homepages siehe Berichte
Radwanderführer: siehe unten
Mit Radwegenetz - Infos
Nord-Süd-Tour:
Buch und DVD

Von Hannover zum Bodensee - Infos
zum Buch
Tourenbeschreibung
Hessische Fernradwege 4, 6 und
8:
Diese führen allesamt von Nord nach Süd und
lassen sich gut in die eigene Routenplanung für eine Tour vom Norden in
den Süden intergrieren.
Mehr über den HR4
- HR6 - HR8

Weser: Blick auf
Bremen

Weser: Münchhausen-Statue in
Bodenwerder.
Werra: Theater im thüringischen
Meiningen.

Radtouren-DVDs
- ideal für Beamerschauen
Info und bestellen hier
Weitere Nord-Süd-Wege sind
die Hessischen Radfernwege:
HR4:
Weser-Neckar
HR6: Diemel-Rhein
HR8: Frankenberg-Neckar
Hannover-Bodensee
|