So fing alles
einmal an ...
Ein
Journalist gibt auch im Ruhestand keine Ruhe. Vor allem nicht, wenn er
begeisterter Tourenradler ist. Als Ausgleich zur meist sitzenden Tätigkeit
vor dem Computermonitor während seiner beruflich aktiven Zeit hat der gebürtige Westfale 1996 das
Tourenradeln entdeckt. Seitdem sitzt er bei von März bis Oktober regelmäßig im
Sattel und hat bereits 130 Radreiseberichte auf radtouren.net veröffentlicht. Mit
Radwanderbüchern sowie einem satirischen
Buch über das Radeln in der Gruppe ("Rudelradeln")
sowie inzwischen rund 70 Radtouren-DVDs will er auch andere
Radler an seinen Entdeckungen teilhaben lassen.
Dabei
fing die ganze Geschichte mit dem Bücherschreiben - wieder eine sitzende Tätigkeit
vor dem PC - ganz zufällig an. Nach mehreren höchstens drei- bis viertägigen
Touren radelte Hurcks im Sommer 2001 in zwölf Tagen vom Bodensee nach Chur am
Rhein, fuhr mit der Rhätischen Bahn nach St. Moritz, anschließend per Fahrrad den Inn abwärts
bis Passau und weiter entlang der Donau nach Wien. „Das war eine so tolle
Tour, dass ich dachte: Davon musst du auch anderen berichten“, schwärmt er
immer noch von den tollen Landschaften. Und so ging es, kaum zuhause angelangt,
ans Schreiben. Trotz der bescheidenen Fotoauswahl - es war ja kein Buch geplant
- erschien im Frühjahr 2002 ein immerhin 58 Seiten starkes Büchlein bei Books
on Demand mit handgezeichneten Streckenskizzen.
2002
fuhr der Autor mit einer Gruppe von Burgdorf bei Hannover bis an den Bodensee.
Auch diese abenteuerliche zweiwöchige Tour landete zwischen Buchdeckeln: über
1000 km Deutschland. Leider nur in Schwarzweiß, da Farbdruck den Etat des Autos
sprengte und das Buch unerschwinglich teuer hätte werden lassen. So entstand
damals erstmals die Idee, den riesigen, mit der inzwischen angeschafften Digitalkamera
produzierten Fundus von über 900 Fotos zu einer farbenfrohen Diaschau zu verarbeiten und mit
lizenzfreier Musik zu vertonen. Die Premierenvorführung war ein guter Erfolg und
spornte Hurcks zu weiteren Taten an.
Mauerradweg und Westfalen-Tour R1 zu Beginn, dann der Mulderadweg vor der großen Flut 2002 und diverse Langtouren von Nord nach Süd, der Ostseeküstenradweg, Lahn und Mosel, Elbe, Rhein und Ruhr und viele Touren mehr sind als digitale Fotoschau auf DVD erhältlich. Infos gibt es hier.
Stand:
5.3.2018
Spargelradweg: Beschreibung der Route (DOC)
Pressetext Spargelradweg und Buch-Entstehung - Presseinfos (RTF) -- Presseberichte und Rezensionen
Pressefoto Titelseite Spargelradweg (höhere Auflösung auf Anfrage) Kontakt
Foto
Buch Spargelradweg + Autor quer -- Foto
Buch Spargelradweg + Autor hoch
Bericht im
famila-Kundenmagazin myTime 2016 (PDF)
Bericht in Takt
1/2006 - Regio Niedersachsen/Bremen - DB-Nahverkehrszeitung (PDF)
Bericht im
Coop-Kundenmagazin 5/2005 (PDF)
und viele andere Beiträge