![]() Buch hier kaufen:
|
Wer sich einen neuen fahrbaren Untersatz mit zwei Rädern anschaffen will, bekommt in diesem Ratgeber der Stiftung Warentest umfassende Hilfestellung. 2020 erlebt das Fahrrad ebenso wie das E-Bike wegen Corona einen regelrechten Boom. Nicht nur Neulingen, sondern auch „alten Hasen (und Häsinnen“) bietet der neue, auf zahlreichen Tests basiernde Ratgeber “Handbuch Fahrrad und E-Bike“ der Stiftung Warentest das Wissen, auf das es in Sachen Fahrrad, Fahrradzubehör und Zweiradtechnik wirklich ankommt. Soll es ein Trekkingrad, Rennrad oder Stadtrad – neudeutsch Urban Bike – sein, soll das Rad eine Ketten- oder Getriebeschaltung haben. Und: Welches Zubehör ist sinnvoll? Oder soll es gleich ein Rad mit elektrischer Unterstützung sein? Sogar dreirädrige Modelle wie Trikes und Lastenräder werden aufgeführt. Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Fahrradtechnik. Detailliert und übersichtlich beschreibt es auf rund 270 Seiten, worauf es bei der Wahl des richtigen Zweirads und Zubehörs ankommt. Egal ob Fahrradhelm, Sattel, Lenker, Licht oder Lastenanhänger – alle Komponenten werden in jeder angebotenen Variation erklärt. Neue Techniken und Entwicklungen wie Smart Bikes, die Kette ersetzende Antriebsriemen oder maßgeschneiderte Fahrradrahmen werden umfassend und gut verständlich dargestellt. Gerade der Rahmen spielt eine wichtige Rolle, ob das Rad „passt“. Denn davon hängt wesentlich ab, wie komfortabel man reist und ob man auch nach längeren Touren keine Rücken-, Nacken oder Schulterschmerzen bekommt. Da sich am Rahmen selbst ja wenig verändern lässt, sollte man vor dem Kauf dem Händler genau erklären, wie man in der Regel sitzt und fährt. Denn sonst bekommen Sie vielleicht ein beliebiges Rad angedreht, weil es einfach mal „wegmuss“. Haben Sie schon ein evt. nicht optimales Rad, lässt sich trotzdem noch einiges verbessern, wie in diesem Buch ausführlich beschrieben wird. Eine Übersicht über Fahrradzubehör wie Helme oder Schlösser sowie ein Glossar zu den wichtigsten Begriffen und Adressen von Herstellern sowie Internet-Links runden den Ratgeber ab. Die fünf Seiten Register in kleiner Schrift zeigen, dass sich der Autor hier wirklich größte Mühe gegeben hat, nichts zu vergessen. Fazit: Die „Bibel“ für Radler und Radlerinnen und alle, die es werden wollen. Michael Link: Handbuch Fahrrad und E-Bike, Verlag Stiftung Warentest, 272 Seiten, 29,90 Euro, ISBN 978-3-7471-0315-9; im Handel erhältlich und über den Kauflink links. |