Buch hier kaufen:
|
E-Bikes boomen! In der Stadt sind sie eine
echte Alternative zum Auto geworden. Denn dank Motorunterstützung kommt
man schnell und entspannt an sein Ziel. Außerdem ermöglichen die
verschiedenen Antriebssysteme, Fahrradtypen und Akkus individuelle
Einsatzmöglichkeiten in jedem Gelände.
In ihrem im Frühjahr 2018 erschienenen Buch „E-Bike & Pedelec“ bietet die Stiftung Warentest auf 176 Seiten umfangreiche Daten zu Elektrofahrrädern und ihrer Technik. „Gute E-Bikes gibt’s nur mit guter Beratung“ schreiben die Autoren und setzen diesen Satz gleich in die Tat um, indem sie Fragen wie diese beantworten: „Wie funktioniert das Prinzip zwischen Motor- und Muskelkraft?“ Die fundierten Kaufempfehlungen sind für alle Altersklassen und Nutzergruppen – Senioren, Berufspendler, Lastenradfahrer - geeignet. Dazu gibt's Test-Wissen zu Fahrradhelmen, Fahrradschlössern, zu Versicherungsfragen, zu Akkutechnik, Reichweiten und Lebensdauer der Stromlieferanten, zur Wartung, zu möglichen Problemen beim Reisen mit dem E-Bike per Bahn oder Auto und zu vielem mehr. Interessant ist auch das Kapitel zur Fehlersuche bei auftretenden Problemen, etwa mit dem Display oder dem Antriebssystem. Tipps gibt es auch für den Fall, dass sich ein Akku nicht mehr laden lässt. So ist z.B. für den Panasonic-Motor erklärt, was die roten Lampen am Akku aussagen, wenn sie denn blinken, etwa die Lampen 1, 3 und 5 (Akku zu heiß). Mit diesem Ratgeber kann jeder das für ihn geeignete E-Bike oder Pedelec finden. E-Bike & Pedelec - Auswahl, Kauf, Technik & Wartung, Stiftung Warentest, 176 Seiten, 19,90 Euro, ISBN: 978-3-86851-477-3, Infos und bestellen (kostenlose Lieferung) |