Radtouren
A bis Z - Fahrradbücher
- Fahrrad-DVDs - Fahrradwitze
- Links
- Bahn +
Rad - E-Bike - Home
Radwanderkarte im Maßstab 1:150.000 neu aufgelagt
Die Karten sind
einseitig bedruckt und sehr groß. Dadurch ist es ein bisschen schwierig,
sie in die Folientasche zu bekommen. Nach unserer Tour
"Mosel-Saar-Saar-Nahe-Höhenradweg-Nahe-Rhein" war die Karte
jedenfalls arg lädiert.
Der
Bielefelder Verlag (BVA) hat ihre nach eigenen Angaben "erfolgreichste
Radtourenkarte der Welt überarbeitet" und im Frühjahr 15
ADFC-Radtourenkarten der neuen Serie in den Handel gebracht. Die
Radtourenkarte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ist laut BVA mit
über zwei Millionen Exemplaren die meistverkaufte Fahrradkarte der Welt. Sie
passt genau in die üblichen quadratischen Folientaschen der im Handel
angebotenen Lenkertaschen im Format 27,5 x 27,5 cm.
Die
Serie der ADFC-Radtourenkarten ist von Radlern für Radler gemacht und deckt das
gesamte Bundesgebiet ab. Jedes Blatt umfasst ein großes Gebiet von 21.000
km². Die gesamte Kartenfläche ist auf einer Seite abgebildet und für die
Nutzung von GPS optimal aufbereitet.
Das
Grundgerüst bilden die beschilderten, überregionalen Radfernwege. Vom
Main- bis zum Donau-Radweg wurden die landschaftlich reizvollen Strecken
miteinander verbunden und von über 120 ADFC-Scouts durch ein Netz regionaler,
verkehrsarmer Routen ergänzt. Die Karten zeigen, wie die Wege beschaffen, wie
stark befahren sie sind und mit welchem Gelände zu rechnen ist. So erkennen
Familien wie Rennradfahrer leicht die für sie geeigneten Wege.
Die Karten sind übersichtlich gestaltet, einfach zu handhaben und ermöglichen eine optimale Orientierung. Kurzum: die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren – für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug.
Ein
eigenes Begleitheft mit den wichtigsten Tour-Informationen enthält eine
Übersicht mit Adressen und Telefonnummern sämtlicher Bett & Bike-Betriebe.
Dazu gibt es Hinweise auf regionale Highlights, sortiert nach Autokennzeichen -
in Rheinland-Eifel etwa von AC wie Aachen bis WW wie Westerwaldkreis, in
Saarland-Mosel von AW wie Ahrweiler bis ZW wie Zweibrücken. Wissenswertes z.B.
über GPS-Navigation und die Fahrradmitnahme in Öffis runden den Inhalt ab.
Karte
und Begleitheft sind in einer wetterfesten Schutzhülle aus recycelbarem
Material zusammengefasst – ideal bei Wind und Wetter.
Bis
2009 sollen alle 27 Kartenblätter überarbeitet sein.
Die
ADFC-Radtourenkarten kosten 6,80 € und sind im Buchhandel, in allen ADFC-Infoläden
oder direkt beim Verlag erhältlich.
Format: 22,6 x 12,6 x 1,2 cm
Hier können Sie weitere Infos einholen und/oder bei Amazon bestellen: