![]()
|
Zum Großteil verläuft die Radroute
Romantischen Straße auf kleinen, ruhigen und asphaltierten Landstraßen;
teilweise führt sie auch auf asphaltierten oder gesandeten Radwegen. Es
gibt auch Wald- und Feldwege, wo Sie – selten aber doch – mit weniger
gut befahrbaren Wegstücken rechnen müssen. Das Verkehrsaufkommen hält sich auf den kleinen Landstraßen sehr in Grenzen. Nur selten müssen Sie aus Ermangelung eines Radweges kurz auf die Straße ausweichen. Steigungen bleiben Ihnen auf dieser Radroute nicht erspart. Zwischen Würzburg und dem Taubertal durchfahren Sie hügeliges Land, hier müssen Sie mit häufigem Auf und Ab rechnen. Das Taubertal selbst ist dann wieder flacher, obwohl auch hier immer wieder leichte Steigungen auftreten aufgrund von Hanglagen des Radweges. Hinter Rothenburg geht’s dann über die Frankenhöhe, Steigungen sind hier an der Tagesordnung bis Sie das Tal der Wörnitz erreicht haben. Von da ab bis nach Landsberg am Lech bleiben Sie dann großteils steigungsfrei, danach spürt man, dass das Alpenvorland immer näher rückt. BeschilderungEs gibt eine durchgehende Beschilderung für die Romantische Straße mit einem einheitlichen Logo. Die Beschilderung wurde nach dem hinweisenden System des ADFC konzipiert. Außerdem können Sie sich an der Beschilderung der D-Route 9 orientieren, da der Verlauf der Romantischen Straße der D-Route 9 entspricht.Die Gesamtlänge des Radweges Romantische Straße beträgt etwa 460 Kilometer. Die zusätzlich beschriebenen Varianten und Ausflüge haben eine Länge von 54 Kilometern. Radreiseberichte Romantische Straße |
Hier
können Sie weitere Infos einholen und/oder bei Amazon bestellen: