Mit dem E-Bike durch den Winter
Techik, Sicherheit, Rechtslage
![]() |
|
Auch der Akku mag es im Winter gerne kuschelig Das Elektrofahrrad liegt voll im Trend. Geschätzt wird das Radfahren mit Elektromotor nicht nur auf Touren und in der Freizeit – immer mehr Radfahrer nutzen das Pedelec für den Weg zur Arbeit und zum Einkauf. Wer auch im Winter „durchfahren“ will, sollte jedoch ein paar Besonderheiten des Elektrofahrrads kennen und etwas für die eigene Sicherheit tun. Tipps, wie man mit dem Elektrofahrrad sicher durch den Winter kommt, gaben die Experten Hannes Neupert (1. Vorsitzender ExtraEnergy e.V., Executive Director EnergyBus e.V., GF ExtraEnergy Services GmbH & Co. KG, Tanna), Roland Huhn (Rechtsreferent im Bundesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC, Berlin) und Welf Stankowitz (Referatsleiter Fahrzeugtechnik beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR), Bonn) am 3. Dezember 2015 am Lesertelefon: Ich mache mir Sorgen, ob der Akku im Winter schlapp macht… Hannes Neupert, ExtraEnergy: Batterien sind elektrochemische Systeme, in denen die Prozesse bei Kälte langsamer ablaufen. Das kann die Reichweite etwas reduzieren. Wenn die Batterien bei Raumtemperatur geladen und gelagert werden, wird dies auf die Reichweite keine ernsthaften Auswirkungen haben.
Was muss ich beim Laden des Akkus im Winter beachten? Hannes Neupert: Die in Elektrofahrrädern verbauten Akkus sind nicht zur Ladung unter 10 Grad Celsius konzipiert und sollten deshalb bei niedrigen Temperaturen zum Laden in einen wärmeren Raum gebracht werden. Die optimale Umgebungstemperatur beim Laden liegt bei etwa 20 Grad Celsius. Soll ich den Akku mit ins Büro nehmen, um ihn aufzuwärmen, oder lieber am Rad lassen? Hannes Neupert: Bei Minusgraden empfiehlt es sich, den Akku mit ins Warme zu nehmen. Damit erhöhen Sie die entnehmbare Kapazität an Energie. Setzen Sie den Akku erst kurz vor Fahrtbeginn wieder ein. Verkürzt der Winterbetrieb die Lebensdauer des Akkus? Hannes Neupert: Der Winterbetrieb an sich hat keine negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer des Akkus, solange Sie ihn nicht bei Minusgraden laden. Sind die Steuerdisplays eigentlich für Minusgrade geeignet? Hannes Neupert: Es gibt verschiedene Displaytypen, von denen einige bei Temperaturen unter null Grad Anzeigeprobleme haben. Sobald die Temperatur wieder steigt, funktionieren sie jedoch wieder problemlos. Wenn das Display abnehmbar ist, können Sie es einfach mit ins Warme nehmen. Was ist im Winter besser, ein Vorderrad- oder ein Hinterradantrieb? Den kompletten Beitrag finden Sie hier als PDF-Datei. Quelle: ExtraEnergy.org |
|